Kontakt

Marktplätze
von morgen

Was ist die Grundidee einer Plattform?

Ein einfaches Beispiel aus unserer Nachbarschaft: Auf dem Hamburger Fischmarkt verkaufen die regionalen Fischer ihren Fang. Hobbyköche und Profis kommen dorthin und versorgen sich mit frischem Fisch. Die „Marktteilnehmer“ verdienen also Geld mit ihren Produkten oder bekommen ihre gewünschten Waren. Die „Plattform“ wäre hier der oder die Besitzer des Hamburger Fischmarktes. Sie besitzen die „Umgebung“, die den Handel zwischen Fischern und Kunden erleichtert, fangen aber selber keine Fische. Verdienen könnten sie an einer Standgebühr für die Fischer oder an einer Beteiligung am Verkaufserlös.

Moderne, softwarebasierte Plattformen funktionieren ähnlich. Es gibt Anbieter und Kunden, die eine Umgebung benötigen, um ihre Handelsgeschäfte zu vereinfachen. Plattformen schaffen einen Mehrwert durch Transaktionserleichterung, Benutzererfahrung, Transparenz und Integration.

Unsere Aufgabe

Wir unterstützen Verbände, Banken und andere Dienstleister bei der Verwirklichung ihrer Plattformideen, entwickeln gemeinsame Ideen für neue Marktplätze und öffnen uns für neue Finanzmarktteilnehmer. Dabei schauen wir auch auf die Technologie hinter den virtuellen Marktplätzen und nutzen die Erkenntnisse für die Weiterentwicklung unserer Software und Produkte in Richtung einer neuen Generation, in der „Software as a Service“ und „Cloud“ zum Standard werden.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte:

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns!

Für Fragen, nähere Informationen, zur Vereinbarung eines Termins oder sonstige Themen steht Ihnen unser Ansprechpartner, Herr Michael Kuckartz, gerne zur Verfügung.

Michael Kuckartz
Geschäftsleitung/Covered Bonds

Nehmen Sie Kontakt zu TXS auf

Wählen Sie das Thema, das Sie interessiert:

oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrer Anfrage:

Wonach suchen Sie?

Suchergebnisse beschränken auf: