Für eine grünere und nachhaltigere Zukunft
Energieeffiziente Gebäude sind nachhaltig.
Sind Finanzierungen von Neubau und Renovierung energieeffizienter Gebäude auch nachhaltig? Das paneuropäische Projekt im Rahmen der Initiative für energieeffiziente Hypotheken, EEMI (Energy Efficient Mortgages Initiative), zielt darauf ab Investitionen in energieeffiziente Gebäude und energiesparende Renovierungen zu fördern und zu finanzieren, um eine grünere und nachhaltigere Zukunft für alle zu sichern.
TXS und EeDaPP
Seit 2017 arbeitet die TXS als einer von sieben europäischen Stakeholdern am Projekt EeDaPP. Das Ziel ist eine konzeptionelle Beschreibung der technologischen Voraussetzungen für eine Etablierung von Finanzierungen von Energieeffizienzmaßnahmen bei Hypothekenbanken. Gleichzeitig geht es zusammen mit dem Schwesterprojekt EeMAP um die Festlegung eines Standards für derartige Produkte, um Transparenz zwischen Emittenten, Investoren und Kunden herzustellen. Im Rahmen der Initiative ist die Einführung eines Labels für Energieeffizienz sowohl für Hypotheken als auch für Refinanzierungen in Vorbereitung.
Das Konzept
Die TXS erstellt in einem Konsortium ein technisches Konzept für ein Portal zur sicheren Ablage von Daten zur energieeffizienten Hypotheken, um für diese Maßnahmen einen „Track Record“ aufzubauen. Der erwartete Einfluss auf die Umwelt durch eingespartes CO2 und ein geringeres Ausfallrisiko derartiger Finanzprodukte kann damit dargestellt und verifiziert werden.
Die Schnittstellen
Die TXS unterstützt Kreditinstitute, die sich an der Initiative beteiligen wollen, bei der Umsetzung von Schnittstellen zur Nutzung und Anlieferung von Daten in das Portal.
Beratung EEMI
Die TXS unterstützt Kreditinstitute bei der Analyse und ggf. Anpassung ihrer Daten und Prozesse, um energieeffiziente Hypotheken gemäß der EEMI Definition im Portfolio zu identifizieren bzw. anbieten zu können (Gap Analyse, Zugriff auf externe Datenquellen, EEM Label).

Das EeDaPP Konsortium besteht aus dem EMF-ECBC (Belgien), den Universitäten Ca' Foscari University of Venice (Italien) und der Goethe Universität Frankfurt (Deutschland) und den Unternehmen TXS GmbH (Deutschland), Hypoport B.V. (Niederlande), CRIF S.P.A. (Italien) und European DataWarehouse GmbH (Deutschland).
Sie möchten mehr erfahren?
Für Fragen, nähere Informationen, zur Vereinbarung eines Termins oder sonstige Themen steht Ihnen unser Ansprechpartner, Herr Matthias Neumann, gerne zur Verfügung.
