Das Stellen von Sicherheiten hat auch durch die zunehmende Regulierung als Folge der Finanzkrise stark an Bedeutung gewonnen.
Für die Geschäfte mit der Notenbank, Repo- und Wertpapierleihegeschäfte sowie Derivattransaktionen müssen Sie Sicherheiten stellen. Das gilt auch für Pfandbriefe und Verbriefungen.
Zusätzliche regulatorische Anforderungen wie die European Market Infrastructure Regulation (EMIR) und Regelungen der Liquidity Coverage Ratio (LCR) oder auch zur Asset Encumbrance machen ein professionelles Collateral Management unumgänglich.
Ganz gleich, ob es um die Anforderungen an Collaterals aus quantitativer und qualitativer Sicht geht, die Betrachtung betriebswirtschaftlicher Kosten oder die Einbindung vieler verschiedener Bereiche der Bank oder Sparkasse – alle notwendigen Daten werden an einem Arbeitsplatz, in einem System und auf einen Blick bereitgestellt.
Das reduziert Kosten und generiert sogar zusätzliche Erträge.
Mit TXS Collateral Allocation Management bieten wir Ihnen eine Lösung an, die Sie bei der Bewältigung betriebswirtschaftlicher Herausforderungen unterstützt. Darüber hinaus reduziert sie prozessual und technisch
die Komplexität der Aufgaben und erlaubt Ihnen für die Zukunft eine höhere Flexibilität hinsichtlich der am Collateral Management beteiligten Systeme.
Assets sind in unterschiedlichen bestandsführenden Systemen verbucht, gegebenenfalls bei unterschiedlichen Unternehmen.
Sehr hoher Aufwand für die Anbindung der Systeme, teilweise mehrfache Anbindungen erforderlich.
Weiterverarbeitung der Daten in spezialisierten Modulen und/oder Weitergabe an operative Transaktionssysteme.
Assets sind in unterschiedlichen bestandsführenden Systemen verbucht, gegebenenfalls bei unterschiedlichen Unternehmen.
Deutlich geringerer Aufwand der Anbindung und höhere Flexibilität durch zentrales Management der Assets als Collaterals mit TXS CAM.
Weiterverarbeitung der Daten in spezialisierten Modulen und/oder Weitergabe an operative Transaktionssysteme.