Den innovativen Übertragungsprozess nutzen und effizient refinanzieren: das TXS Refinanzierungsregister.
Früher war eine insolvenzfeste Übertragung von Vermögenswerten nur möglich, wenn auch Vermögensgegenstände und Sicherheiten vollständig übertragen wurden. Im Jahr 2005 wurde mit dem Refinanzierungsregister gem. §§ 22a – 22o KWG ein zusätzlicher, attraktiver und einfacher Refinanzierungsweg geschaffen. Da das treuhänderische Halten der Grundpfandrechte mit Hilfe des Refinanzierungsregisters insolvenzfest ausgestaltet wird, ist eine aufwändige Übertragung von z. B. Buchgrundschulden zum Zwecke der Refinanzierung nicht mehr notwendig.
Als Spezialist und Marktführer für Refinanzierungs-Software hat TXS mit dem TXS Refinanzierungsregister eine effiziente und gleichermaßen praktische IT-Lösung für Kreditinstitute entwickelt.
Mit dem TXS Refinanzierungsregister lassen sich Transaktionen optimal verwalten, denn diese Standardsoftware-Lösung bietet Rechtssicherheit, ermöglicht schlanke Prozesse und überzeugt durch nützliche Funktionen.
Das TXS Refinanzierungsregister ist Teil der TXS-Produktfamilie und kann somit auch in Verbindung mit anderen TXS-Produkten wie TXS Pfandbrief, TXS Verbriefung oder anderen TXS-Modulen verwendet werden.
Führen Sie eine beliebige Anzahl Konsortialgeschäfte durch und treten Sie jedem beteiligten Konsorten seinen Anteil an Sicherheiten insolvenzfest ab.
Treten Sie als Kreditinstitut im Rahmen eines Pooling-Modells Assets an eine Pfandbriefbank ab beziehungsweise veräußern Sie diese.
Übertragen Sie vertraglich festgelegte Vermögenspositionen insolvenzfest an die Investoren der True Sale Verbriefung beziehungsweise das Special Purpose Vehicle.
TXS Refinanzierungsregister ermöglicht sowohl die eigenständige Führung des Refinanzierungsregisters für eigene Refinanzierungszwecke nach § 22a KWG als auch die Führung des Refinanzierungsregisters für Dritte gemäß § 22b KWG.
TXS Refinanzierungsregister ist die Lösung, die alle Anforderungen an die elektronische papierlose Führung gemäß den §§ 8 und 9 der Refinanzierungsregisterverordnung (RefiRegV) erfüllt. Die Daten werden primär über elektronische Schnittstellen ins Warehouse übernommen, können jedoch auch manuell erfasst oder als Datei importiert und bearbeitet werden.
TXS Refinanzierungsregister stellt Tagesaktualität sicher und bietet eine integrative Sichtweise auf alle Stamm- und registerrelevante Daten, die für das Registermanagement und Reporting notwendig sind.
Sämtliche gesetzlich obligatorischen Informationen werden im TXS Refinanzierungsregister im vorgeschriebenen Format aufbereitet.
Die gesetzlich vorgesehenen Anwendungsfälle werden flankiert durch ein adäquates Rollenkonzept abgebildet. So können beispielsweise Refinanzierungsregistereintragungen entweder auf Einzelfallebene oder auch effizient für ein Portfolio automatisiert vorgenommen werden.
Alle schreibenden Zugriffe auf das Register werden in Form von Änderungssätzen in der Datenbank gespeichert und können jederzeit als Änderungshistorie ausgedruckt werden. Zusätzlich zu den relevanten Registerdaten werden der Zeitpunkt der Änderung und der jeweilige Benutzer hinterlegt.