Mobilisierung von Kreditforderungen
Erweitern Sie Ihr Collateralmanagement. Mit dem Verfahren KEV (Kreditforderungen – Einreichung und Verwaltung) bietet die Deutsche Bundesbank seit 2007 Kreditinstituten die Möglichkeit, Kreditforderungen als notenbankfähige Sicherheiten zu nutzen.
Als Marktführer bieten wir mit TXS KEV eine zügige, umfassende und effiziente Erschließung dieses Wettbewerbsvorteils. Unsere Software unterstützt die zentralen alltäglichen Anwendungsfälle revisionssicher und automatisiert. Ob gegenüber einem nicht finanziellen Unternehmen oder der öffentlichen Hand – allokieren Sie Ihre Kreditforderungen vollautomatisiert zwischen Ihrem Banksystem und dem Sicherheitenkonto der Zentralbank. Profitieren Sie von einer zusätzlichen krisenfesten Liquiditätsoption.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Wir unterstützen:
- alle für die Einreichung benötigten Prozesse unter Einhaltung der von der Bundesbank vorgegebenen Qualitätskriterien.
- die laufende Potenzialermittlung.
- die Einreichung und Entnahme von Krediten bei der Bundesbank.
- die Aktualisierung der relevanten Kreditdaten bei der Bundesbank.
- vollständig die technische Schnittstelle der Bundesbank zur Synchronisierung dereingereichten Bestände (Einreichung, Entnahme, Aktualisierung, Bestand).
Ihre Vorteile
Wir implementieren mit Ihrem Institut die Komplettlösung: Professionell und sicher kann diese auch in einen bereits bestehenden Prozess integriert werden.
Darüber hinaus hat TXS KEV noch viele weitere Vorteile:
Senkung
der Refinanzierungskosten
Erschließung
nicht genutzter Sicherheiten
Besicherung
der langfristigen Refinanzierungsgeschäfte mit der EZB
Höhere Flexibilität
bei der Erfüllung von regulatorischen Anforderungen
Erweiterung
verfügbarer Refinanzierungsoptionen
Kapitalmarktunabhängiger
und sicherer Liquiditätszugang
Sie möchten mehr erfahren?
Für Fragen, nähere Informationen, zur Vereinbarung eines Termins oder sonstige Themen steht Ihnen unser Ansprechpartner, Herr Markus Wilken, gerne zur Verfügung.
